Unser Herbstprogramm 2025

- Das aktuelle Programm zum Download (pdf)

Salim Alafenisch


erzählt am Samstag, dem 20. September 2025 um 15 Uhr in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40, 67433 Neustadt

„Sei schlau wie ein Kamel“ – Geschichten aus der Wüste

Erleben Sie einen Nachmittag mit Einblicken in die Traditionen und Werte der arabischen Wüstenkultur. Alafenisch schöpft dabei aus einer reichen mündlichen Erzähltradition, die er als Kind im Zelt seines Vaters und am nächtlichen Lagerfeuer der Beduinen kennengelernt hat.

 

 

Salim Alafenisch wurde 1948 als Sohn eines Beduinenscheichs in der Negev-Wüste geboren. Er studierte Ethnologie, Soziologie und Psychologie und lebt als freier Schriftsteller in Heidelberg. Salim Alafenisch war schon oft Gast beim Literarischen Forum und begeisterte bei diesen Auftritten durch seine fesselnde Erzählweise.

Foto © Klaus Meyer

Foto Klaus Meyer

 

Eintritt frei – Über eine Unterstützung durch eine Spende würden wir uns sehr freuen.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturszenarios des Stadtverbands für Kultur in Neustadt e.V. - Informationen zu den weiteren Veranstaltungen unter Kulturszenario.de.


Aktionswoche „Neustadt liest ein Buch“ - Alina Bronsky


liest am Sonntag, dem 16. November 2025 um 14 Uhr im Herrenhof Mußbach, Herrenhofstraße 6, 67435 Neustadt aus

„Pi mal Daumen“

Der liebenswerte und witzige Roman „Pi mal Daumen“ erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft: Moni will mit Anfang 50 nochmal Mathe studieren und trifft im Hörsaal auf den 16-jährigen, kontaktscheuen, aber hochbegabten Oscar. Obwohl die beiden aus völlig unterschiedlichen Welten kommen, eint sie die Begeisterung für Mathematik und lässt sie zu einem Team zusammenwachsen, das sich gegenseitig durch die Untiefen des Lebens und des Studiums hilft. Der Roman wurde als „Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen 2024“ ausgezeichnet.

 

 

Alina Bronsky, geboren 1978, lebt in Berlin. Ihr Debütroman „Scherbenpark“ wurde zum Bestseller und fürs Kino verfilmt.

Foto © Christine Fenzl

Foto Christine Fenzl

 

Die Aktionswoche ist eine Kooperation der Stadt Neustadt (Stadtbücherei und Volkshochschule), des Literarischen Forums Neustadt und des Literaturnetzwerks TeXtur.
Informationen zur Aktionswoche: www.neustadt.eu/neustadtliesteinbuch.
Eintritt frei. Eine Anmeldung bei der Stadtbücherei ist erforderlich: Tel. 06321 855-1717 oder per E-Mail: stadtbuecherei@neustadt.eu.


Aktionswoche „Neustadt liest ein Buch“


"Mathematischer Feierabend in der Buchhandlung"
am Dienstag, dem 18. November um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Quodlibet, Kellereistraße 10, 67433 Neustadt

Die mathematischen Rätsel aus „Pi mal Daumen“
Lesung und eine unterhaltsame Mathematikstunde

Haben Sie die in „Pi mal Daumen“ versteckten mathematischen Rätsel gelöst? Wir nicht … Mit dem mathematischen Feierabend „werden Sie geholfen“.
Mitglieder des Quodlibet-Teams und des Literarischen Forums Neustadt e.V. werden ausgewählte Textpassagen aus dem Buch lesen. Dazu wird uns Barbara Landgraf als Mathematikbegeisterte auf unterhaltsame Weise mathematische „Aha-Erlebnisse“ bescheren. Ganz nach dem Motto: Mathe kann schließlich jeder! Es erwartet Sie ein kurzweiliger Abend in der Quodlibet Buchhandlung.

 

 

Foto privat

 

Eine Veranstaltung von Literarischem Forum und Buchhandlung Quodlibet im Rahmen der Aktionswoche „Neustadt liest ein Buch“.
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 06321 88930 oder kontakt@quodlibet.de.

 


Schön war’s  -  Unser Archiv  -  Bitte HIER klicken...


Über uns

          Nach oben...

Das Literarische Forum wurde im Juni 1989 gegründet und holt seit nunmehr über 30 Jahren renommierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach Neustadt, stellt dem Publikum literarische Debuts vor und macht auf Autorinnen und Autoren aus der Region aufmerksam.

„Wer sich in Neustadt und der Region für zeitgenössische Literatur und ihre Repräsentanten interessiert, kommt am Literarischen Forum nicht vorbei", schrieb Gerhild Wissmann bereits am 8. Mai 2001 in der RHEINPFALZ.

Zu diesem Zeitpunkt hatte der der Verein mit dem damaligen Vorsitzenden Wolfgang Merkel bereits mehr als hundert Lesungen, Autorenbegegnungen und auch Kunstausstellungen veranstaltet. Zu Gast waren so renommierte Autoren wie Karl Krolow, Peter Härtling, Christoph Ransmayr oder Luise Rinser.

Unvergessen für viele die Reihe mit der deutsch-deutschen Wendeliteratur. Autoren wie Wolfgang Hilbig, Thomas Rosenlöcher, Thomas Brussig, Freya Klier, Erich Loest oder Günter de Bruyn trugen dazu bei, dem Publikum die deutsch-deutsche Literatur nahezubringen. Ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war die Reihe "Russland erzählt", u.a. mit Ljudmila Ulitzkaja, Viktor Pelewin und Alexander Askoldow. Bekannte Namen im Programm der letzten Jahre waren Melinda Nadj Abonji, Ursula Krechel oder Nino Haratischwilli.
Immer schon hat das Literarische Forum auch auf Autorinnen und Autoren aus der Region mit seinen Veranstaltungen aufmerksam gemacht, darunter Michael Bauer, Guido Dieckmann, Gabriele Weingartner oder Monika Geier und Madeleine Giese.




Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail!

Seit Herbst 2019 gehören zum Vorstand des Literarischen Forums:

Angelika Hesse
(Geschäftsführerin)



Jeanette Jung
(Finanzen)



Mirjam Alberti
(Programmgestaltung)



Frank Schwarz
(Programmgestaltung)



Alle Vorstandsmitglieder verstehen sich als "Literatur-Enthusiasten" und möchten den Mitgliedern sowie den Gästen und Besucherinnen und Besuchern der Lesungen ein abwechslungsreiches und interessantes Programm bieten. Wir setzen auf Ihr Interesse am gesprochenen Wort und wünschen uns einen lebendigen Austausch mit den Autorinnen und Autoren bei unseren Lesungen.
Viel Vergnügen!

Werden Sie Mitglied des Lit|Fo!

Nach oben...

Als Mitglied fördern Sie Autorenlesungen, Buchvorstellungen und andere literarische Veranstaltungen. Nur durch die regelmäßigen Beiträge der Mitglieder ist die Planung und Organisation von Veranstaltungen möglich. Als Mitglied erhalten Sie vorab Informationen über die Veranstaltungen und zahlen bei Veranstaltungen einen ermäßigten Eintrittspreis.
Der Jahresbeitrag beträgt für
Schüler/innen | Studierende | Auszubildende | BFDler/innen | Rentner/innen - Euro 10,-
Erwachsene - Euro 20,-
Paare - Euro 25,-

Möchten Sie Mitglied werden?
HIER können Sie unsere Beitrittserklärung (als PDF) laden! Bitte schicken Sie die ausgefüllte Erklärung an die Adresse des Lit|Fo (siehe Impressum).
Unsere Satzung zum DOWNLOAD...

Literarisches Forum Neustadt e.V.

Unser DANK geht an:

Nach oben...

- Die Stadtbücherei Neustadt

Das Team der Stadtbücherei unter Leitung von Frau Wilhelm verdient unseren besonderen Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit. Durch die gemeinsame Durchführung von einigen Lesungen und anderen Veranstaltungen können zum einen namhafte Autorinnen und Autoren nach Neustadt geholt werden, zum anderen aber bietet dies auch die Möglichkeit, das finanzielle Risiko bei unbekannteren Autoren für beide Seiten zu minimieren.

- Die Buchhandlung Quodlibet

Mit der Buchhandlung Quodlibet (in der Kellereistraße gelegen) arbeitet das Literarisches Forum Neustadt e.V. seit seiner ersten Autorenlesung im Oktober 1989 (Anna Wimschneider) zusammen, d.h. die engagierte Buchhandlung betreut nicht nur am Veranstaltungsabend den Büchertisch und übernimmt den Vorverkauf der Eintrittskarten, sondern beteiligt sich auch an den Kosten der Veranstaltung.

- Die Stadt Neustadt

Nicht allein finanzielle Zuwendungen, sondern auch das kulturfreundliche Klima in Neustadt erleichtern uns das Leben. Die Vielzahl der in Neustadt ansässigen Buchhandlungen ebenso wie die große kulturelle Vielfalt der Stadt wirken sich positiv auf das Interesse an Büchern und Literatur aus.

- mi | MARKETING + WERBUNG|

Betreut unser Erscheinungsbild und unsere Homepage.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf: kontakt@literarisches-forum.de